 
 
  © Gemeinde Pillig 2017-2024
 
 
 
  “Kinderland, du Zauberland, Haus und Hof und  
   Hecken. Hinter blauer Wälderwand spielt die
   Welt Verstecken.
  Detlev von Liliencron
 
 
 
  
Elternausschuss
  Kindertagesstätte 
  Pillig/Naunheim
  N.N. (von links)
  Elternausschuss
  Der
  Elternausschuss
  wird
  einmal
  jährlich
  im 
  Herbst
  gewählt.
  Er
  setzt
  sich
  aus
  vier
  Eltern-
  teilen
  zusammen.
  Pillig
  und
  Naunheim
  sollten 
  vertreten
  sein.
  Der
  Elternausschuss
  hat
  die 
  Aufgabe
  den
  Träger
  und
  die
  Leitung
  der
  Kinder-
  tagesstätte
  zu
  beraten.
  Er
  gibt
  Anregungen
  für 
  die
  Gestaltung
  und
  Organisation
  der
  Arbeit
  oder 
  bringt
  sich
  selbst
  ideenreich
  in
  die 
  Arbeit
  mit
  ein 
  (z.B. Festgestaltung...).
 
  
 
  
Kontakte
  Elternausschuss
  Hauptstrasse 19
  56753 Pillig
  Telefon: 02605 - 2482
  E.Mail: kita-pillig@gmx.de
     
  Förderverein
  Stephan Engel, Vorsitzender 
  E.Mail: kita-pillig@gmx.de  
 
 
  
Förderverein
  Kindertagesstätte Pillig/Naunheim
  Vorstand 2023/2024
    N.N. (von links)
  Förderverein
  Im
  Förderverein
  haben
  sich
  Eltern,
  Freunde
  und 
  Gönner
  der
  Kindertagesstätte
  zusammengefunden, 
  um
  auf
  ideelle
  und
  materielle
  Art
  die
  Kinder
  zu 
  unterstützen.Ohne
  einen
  Förderverein
  darf
  ein 
  Kinder
  garten
  keine
  eigenen
  Einnahmen
  aus 
  Veranstaltungen
  und
  Kuchenverkäufen
  behalten. 
  Unser
  Förderverein
  ermöglicht
  es
  uns
  diese 
  Einnahmen
  direkt
  und
  unkompliziert
  den
  Kindern 
  nach
  eigenem
  Ermessen
  und
  Notwendigkeit
  zu
  Gute 
  kommen
  zu
  lassen.
  Der
  Förderverein
  steht
  in
  engem 
  Kontakt
  mit
  der
  Kindergartenleitung
  sowie
  dem 
  Elternausschuss und dem Träger der Einrichtung.
 
 
   
 
 
 
   
   
 
 
  
Zusammenarbeit
  Zusammenarbeit mit Eltern
  Ziel
  unserer
  Einrichtung
  ist
  es
  die
  Eltern
  bei
  ihrem 
  Erziehungsauftrag
  zu
  unterstützen
  und
  durch
  eine 
  gemeinsame
  Erziehung
  die
  Kinder
  in
  ihrer 
  Persönlichkeit
  zu
  fördern.
  Sie
  sollen
  zu
  selbst-
  bewussten,
  eigenverantwortlichen
  und
  gesell-
  schaftlichen
  Menschen
  heranwachsen.
  In
  Zusammen-
  arbeit
  mit
  den
  Eltern
  werden
  in
  der
  Kindertagestätte 
  Grundsteine
  gelegt,
  auf
  denen
  die
  weitere
  Erziehung 
  aufbauen
  kann.
  Daher
  sind
  die
  Erzieherinnen
  auf
  den 
  regelmäßigen
  Austausch
  mit
  den
  Erziehungsbe-
  rechtigten angewiesen.
  *Tür- und Angelgespräche
  *Entwicklungsgespräche finden einmal im Jahr statt
  *Elternbriefe
  *Aushänge an Pinnwänden
  *Einzelne Aktionen mit Kindern und Eltern
  *Elternabende/Elternnachmittage/Feste
 
 
   
 
 
  