 
 
  © Gemeinde Pillig 2017-2024
 
 
 
  “Kinderland, du Zauberland, Haus und Hof und  
   Hecken. Hinter blauer Wälderwand spielt die
   Welt Verstecken.
  Detlev von Liliencron
 
 
  
 
 
  
Kindergartenkinder beim 
  Maibaumstellen
  Mit
  großer
  Spannung
  und
  Neugierde
  wurde
  das 
  Aufstellen
  des
  Maibaumes
  in
  Pillig
  von
  den 
  Kinder
  gartenkindern erwartet...
  15
  Kinder,
  ihre
  Familien
  und
  zwei
  Erzieherinnen 
  erwartete
  am
  Samstag,
  29.04.2017
  Sonnen
  -
  schein,
  viele
  Zuschauer
  und
  einbisschen
  Lampen
  -
  fieber.
  Der
  Baum
  wurde
  von
  vielen
  starken 
  Männern
  zum
  Marktplatz
  getragen
  und
  von
  den 
  Kindern
  mit
  Bändern
  in
  einen
  bunten
  Maibaum 
  verwandelt.
  Mit
  angehaltenem
  Atem
  wurde
  das 
  Aufstellen mit Hilfe von Muskelkraft beobachtet.
  Im
  Anschluss
  waren
  die
  Kinder
  für
  ihren
  Auftritt 
  bereit.
  Im
  Kindergarten
  hatten
  sie
  bunte
  Vogel
  -
  masken
  gebastelt
  und
  viel
  Freude
  beim
  Üben 
  gezeigt.
  Mit
  federleichten
  Seidentüchern
  wurde 
  das
  Lied
  „Die
  Vogelhochzeit“
  zu
  einem
  richtigen 
  Hit.
  Im
  Anschluss
  blieb
  ausreichend
  Zeit
  zum 
  Würstchen Essen und Limo Trinken.
  So fand der Tag einen gemütlichen Ausklang.
  Kinder erzählen von Blümchen 
  und Karlchen
  „Losgegangen
  ist
  es
  mit
  vielen
  kleinen
  Tierchen. 
  Wie
  hießen
  die
  nochmal?
  Das
  waren
  kleine 
  Grillen. Damit füttert der Patrick die Spinnen.
  Die
  Kakerlaken
  hatten
  keine
  Namen.
  Das 
  Kakerlakenmädchen
  ist
  sehr
  dick
  und
  der
  Junge 
  hatte
  Flügel.
  Der
  Kakerlakenjunge
  war
  schmäler 
  als
  das
  Kakerlakenmädchen.
  Alle
  Kinder
  durften 
  das Mädchen auf die Hand nehmen.
  Die
  Riesenschnecke
  hat
  sich
  an
  der
  Hand 
  festgesaugt,
  das
  sah
  einbisschen
  schleimig
  aus. 
  Einen
  Muschelpanzer
  hatte
  die
  Schnecke
  auf
  dem 
  Rücken.
 
  
 
  
 
  
 
 
   
   
 
 
  
Puppenspieler besuchte die 
  Kindertagesstätte „Löwenzahn“ 
  Auf Einladung des Fördervereins der 
  Kindertagesstätte „Löwenzahn“ Pillig-Naunheim 
  e.V. besuchte am 07.03.2017 der Figurentheater-
  spieler Manfred Künster die Kindertagesstätte 
  Löwenzahn. Gespielt wurde das Puppentheater-
  stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ frei nach 
  den Gebrüdern Grimm. Neben den Kindergarten-
  kindern erschienen auch zahlreiche Eltern und 
  Kinder aus der Umgebung. Alle Kinder und Eltern 
  waren begeistert und folgten mit großer Freude 
  dem 45 minütigen Puppenspiel. 
  Im Anschluss an die Vorstellung verkaufte der 
  Förderverein von den Kita-Eltern selbst-
  gebackenen Kuchen und Getränke. Im Rahmen 
  dessen fiel es allen Anwesenden leicht mit-
  einander ins Gespräch zu kommen. Alles in 
  al
  lem war es eine gelungene Veranstaltung.
 
 
 
   
 
 
 
  
2017 Helau, Alaaf und gute 
  Stimmung an „Schwer-
  donnerstag“ im Kindergarten
  Unser Tag startete mit einem reichhaltigen und 
  liebevoll zubereitetem Frühstücksbuffet. Hier 
  noch mal vielen Dank an alle Eltern, die uns dies 
  ermöglicht haben.
  Anschließend ging es in die schön geschmückte 
  Narrhalla, unseren Turnraum. Hier wurde kräftig 
  getanzt und gesungen, bis wir den Möhnenverein 
  Pillig und unseren Ortsbürgermeister Herrn Horst 
  Klee mit einem kräftigen „Helau“ begrüßten. 
  Nun tanzten alle  Kinder der Kindertagesstätte 
  einen Reigen. Hier konnten alle Kostüme 
  bestaunt werden. 
 
 
 
  Sonnenblumenkinder in Bewegung
  Bei sonnigem, aber kühlen Wetter machten sich 
  die Sonnenblumenkinder auf den Weg zum 
  monatlichen Wandertag.
  Es sollte ein ganz besonderer Wandertag werden.
  Denn alle 3 bis 6 jährigen Kinder brachten Roller, 
  Laufräder und Fahrräder mit in den 
  Kindergarten. 
  Gemeinsam wurde der Feldweg hinter dem 
  Kindergarten hoch und runter gerauscht. 
  Innerhalb einer abgesteckten Strecke kämpften 
  die Kinder mit Steigung, Gegenverkehr und 
  kleinen Steinen, die auf dem Weg lagen.
  Zwischendurch war an der frischen Luft Zeit zum 
  Picknicken. Dabei beschlossen die Kinder, dass 
  wir diesen Ausflug auf jeden Fall nochmal 
  machen.
 
 
  Gemeinsam mit den Möhnen 
  tanzten alle zum Lied „Tsutschu wa….“. 
  Nachdem alle Kinder und Erzieher einen Orden 
  und Schokolade überreicht bekommen haben, 
  zogen die Möhnen weiter.
 
 
  
Has, Has, Osterhas…
  Am 13.04 2017 feierten die Kinder der Kita 
  Löwenzahn ihr Osterfest.
  In beiden Gruppen begann der Vormittag mit 
  einem gemeinsamen Frühstück bei selbstge-
  backenem Osterzopf und Marmelade.
  Die Kinder der Blumenwiesengruppe schauten 
  sich anschließend das Bilderbuch: “Mein erstes 
  Buch von Ostern“ an, bevor es nach Draußen zur 
  „Osternestsuche“ ging. Der Osterhase hatte für 
  jedes Kind eine kleine Überraschung versteckt. 
  Zum Abschluss besuchten wir die Hasen, Hühner 
  und Kater Leo in unserer Nachbarschaft. 
   
 
 
  
Waldwoche 2017
  Liebe Löwenzahnkinder,
  schön, dass ihr mich auch in diesem Jahr in Dünfus 
  auf dem naturnahen Spielplatz in eurer Waldwoche 
  besucht habt. 26 Kindern (eins- sechs Jahre) konnte 
  ich beim Spielen zu schauen. Das hat mir richtig 
  viel Spaß gemacht. Ich habe so bei mir gedacht, 
  was sind die Kinder alle schon so groß und können 
  vieles selbständig. Erkunden, klettern, lecker Früh-
  stücken, Insekten erforschen, Freundschaften 
  schließen, Absprachen treffen, im Bach spielen, 
  Abenteuer im Wald erleben und vieles mehr. Mittags 
  gab es abwechslungsreiche Dinge aus der der Brot-
  dose. So konntet ihr euch für den Nachmittag stärken. 
  Viele leckere Krümel sind immer für mich übrig 
  geblieben.
  Dank euch habe ich endlich die Farben für meine 
  Einschulung in die Hutzelmannschule gelernt.
  Nachts habe ich in meinem Moosbett sehr gut ge-
  schlafen und etwas schönes geträumt. Dafür danke 
  ich euch.Freitags gab es ein Fest mit vielen Kindern, 
  Familien und Erzieherinnen. Danach ist auf dem 
  Spielplatz wieder Ruhe eingekehrt.
  Ich freue mich sehr, euch bald wiederzusehen.
 
 
   
 
 
 
  Die
  Kinder
  der
  Kindertagesstätte
  „Löwenzahn“
  in 
  Pillig
  freuen
  sich
  über
  die
  Anschaffung
  neuer 
  Großbausteine.
  Der
  Kreativität
  der
  Kinder
  ist
  keine 
  Grenze
  gesetzt.
  Ob
  die
  Kleinen
  beim
  Stapeln
  oder 
  die
  Größeren
  beim
  Ritterspiel,
  alle
  Kinder
  der
  Kita 
  haben
  mit
  den
  Bausteinen
  ihren
  Spaß,
  die
  fördern 
  zugleich
  das
  konstruktive
  Spiel
  und
  die
  Motorik 
  fördern.
  Die
  Finanzierung
  der
  Bausteine
  erfolgte 
  zum
  einen
  durch
  eine
  Spende
  der
  Volksbank
  Polch 
  (250
  Euro),
  wofür
  die
  Kindertagesstätte
  sich
  recht 
  herzlich
  bedankte,
  und
  zum
  anderen
  durch
  den 
  Förderverein
  der
  Kindertagesstätte
  „Löwenzahn“ 
  Pillig-Naunheim
  e.V.
  (549
  Euro).
  Des
  Weiteren 
  schaffte
  der
  Förderverein
  aus
  den
  Einnahmen
  des 
  Waffelverkaufs
  beim
  Spargelfest
  in
  Naunheim
  zwei 
  Aufsitzbagger
  und
  einen
  dazu
  passenden
  Kipplaster 
  für
  den
  Außenbereich
  der
  Kindertagesstätte
  an. 
  Die
  Fahrzeuge
  sind
  insbesondere
  für
  die
  kleineren 
  Kinder
  geeignet,
  erfreuen
  sich
  aber
  auch
  bei
  den 
  Älteren großer Beliebtheit.
 
 
 
  
2017
 
 
  
Jahresrückblick 2017
  Anfang
  des
  Jahres
  begrüßten
  wir
  Heike
  Schürgers 
  und
  Sarah
  Fuchs
  als
  neue
  Erzieherinnen
  im
  Team 
  und
  konnten
  vollzählig
  und
  gut
  gestärkt
  in
  das 
  neue Jahr starten.
  Voller
  Tatendrang
  nutzte
  Paschtana
  Helmand
  das 
  10
  tägige
  Angebot
  der
  Qualifizierung
  zum
  Thema 
  „Basiswissen
  Kindertagesstätte“.
  Nun
  kann
  sie
  als 
  Vertretungskraft
  noch
  intensiver
  in
  die 
  pädagogische
  Arbeit
  der
  Kita
  mit
  einbezogen 
  werden.
  Zudem
  haben
  sich
  Erzieherinnen
  der
  Kinder-
  tagesstätte
  auf
  vielfältigen
  Ebenen
  fortgebildet, 
  1.
  Hilfe
  Training,
  Sprachförderprogramm, 
  Coaching
  für
  Fachkräfte
  der
  Frühpädagogik, 
  Praxisanleitung und Bildungsdokumentation.
  Die
  Erneuerung
  der
  Klingelanlage
  verschaffte 
  Eltern,
  Kindern
  und
  Erziehern
  schnell 
  Erleichterung.
  Gut
  gelaunt
  starteten
  wir
  in
  die
  Karnevalszeit 
  und
  feierten
  ausgelassen
  mit
  den
  Möhnen
  aus 
  Pillig und der Garde aus Naunheim.
  Im
  Frühjahr
  freuten
  wir
  uns
  über
  den
  Besuch
  von 
  Patrick
  und
  seinen
  exotischen
  Bewohnern
  und 
  über
  das
  Puppentheater.
  Der
  Puppenspieler 
  verwandelte
  die
  Turnhalle
  der
  Einrichtung
  in
  eine 
  bunte
  Märchenwelt,
  in
  die
  es
  sich
  lohnte 
  abzutauchen.
  Besonders
  freuten
  die
  Kinder
  sich
  über
  ein
  neues 
  Sofa
  und
  Großbausteine
  für
  die
  Turnhalle.
  Diese 
  großen
  Anschaffungen
  ermöglichte
  uns
  unser 
  Förderverein,
  die
  Volksbank
  Polch
  und
  die 
  Kreissparkasse
  Mayen.
  Zudem
  spendete
  der 
  Förderverein
  auch
  in
  diesem
  Jahr
  den
  Kindern
  zu 
  Ostern
  und
  Weihnachten
  Geschenke
  im
  Wert
  von 
  400,00€
  und
  bestückte
  kreativ
  die
  Geburtstags-
  kisten und die Nikolaussocken.
  Mit
  einer
  musikalischen
  Darbietung
  der
  Kinder-
  tagesstätte
  wurde
  im
  April
  der
  Maibaum
  in
  Pillig 
  aufgestellt.
  Der
  Förderverein
  verköstigte
  am 
  Spargelfest
  in
  Naunheim
  die
  Besucher
  von
  nah 
  und
  fern
  mit
  frischen
  Waffeln.
  Ein
  tolles
  Event 
  um
  den
  neuen
  Banner
  des
  Vereins
  der
  Öffentlich-
  keit zu zeigen.
  Viele
  Eltern
  konnten
  wir
  im
  Mai
  in
  der 
  Kindertagesstätte
  zu
  einem
  Elternabend
  „1.
  Hilfe 
  am Kind“ begrüßen.
  Die
  Pusteblumenkinder
  verbrachten
  eine 
  spannende
  Nacht
  im
  Kindergarten
  und
  hatten
  viel 
  Spaß
  bei
  ihrer
  Abschlussfahrt
  in
  den
  Neuwieder 
  Zoo.
  Der
  Sommer
  hatte
  einen
  neuen
  Matschtisch
  im 
  Gepäck,
  den
  der
  Kulturverein
  aus
  Naunheim 
  spendete.
  Im
  Juni
  verbrachten
  wir
  eine
  Woche
  in
  Dünfus 
  auf
  dem
  naturnahen
  Spielplatz
  und
  feierten
  dort 
  auch ein Waldfest.
  Nach
  den
  Sommerferien
  starteten
  wir
  mit
  der 
  Aufnahme
  fünf
  einjähriger
  Kinder
  in
  der 
  Blumenwiesengruppe
  und
  wählten
  in
  kleiner 
  Runde
  einen
  neuen
  Elternausschuss
  und
  den 
  Vorstand des Fördervereins.
  Bei
  strahlendem
  Sonnenschein
  nahmen
  wir
  am 
  Erntedank
  Umzug
  in
  Pillig
  mit
  einer
  großen 
  Fußgruppe
  teil.
  Im
  Anschluss
  konnte
  sich
  am 
  Stand
  des
  Fördervereins
  mit
  Kuchen
  und 
  Getränken gestärkt werden.
  Zum 
  Abschluss
  des
  Jahres
  gestalteten
  wir
  den
  St. 
  Martinsgottesdienst
  und
  liesen
  das
  Jahr
  mit 
  Nikolaus und Weihnachten gemütlich ausklingen.
  Besonders
  aktive
  Zusammenarbeit
  mit
  den
  Eltern 
  hat
  in
  22
  Entwicklungsgesprächen
  und
  15 
  Anmeldegesprächen,
  ebenso
  in
  Tür-
  und
  Angel-
  gesprächen,
  in
  Sitzungen
  mit
  dem
  Eltern-
  ausschuss und des Fördervereins stattgefunden.
  Schön,
  dass
  Sie
  und
  Ihre
  Kinder
  das
  Jahr
  mit
  uns 
  erlebnisreich und bunt gestaltet haben.
 
 
  
Neue Spilematerialien für die Kids
 
 
 
  Der
  Elternabend
  der
  Kindertagesstätt 
  „Löwenzahn“
  fand
  unter
  demThema
  „1. 
  Hilfemaßnahmen am Kind“
   statt.
  Gestaltet
  wurde
  der
  Abend
  von
  Herrn
  Benedet 
  (Maltesern in Koblenz). 
  Es
  war
  eine
  lockere
  Fragerunde
  mit 
  interessanten,
  lehrreichen
  Erkenntnissen
  aller 
  Anwesenden. 
  Durch
  das
  fundierte
  Fachwissen
  Herr
  Benedets 
  können
  die
  Teilnehmer
  selbstsicher
  Gefahren
  -
  situationen
  gegenüber
  treten.
  Zudem
  wurde
  das 
  Einschätzen, Reagieren und Agieren gefestigt. 
  Vi
  elen Dank für den gelungenen Infoabend.
 
 
 
  Hier hatten wir die Möglichkeit, Hasen zu streicheln 
  und ihnen beim Fressen zu zuschauen. Kater Leo 
  genoss ebenso die Streicheleinheiten unserer 
  Kinder.
  Wir sagen Danke.
  Die Kinder der Sonnenblumengruppe starteten, 
  nachdem sie sich beim Frühstück gestärkt 
  hatten, zu einem Spaziergang. Bei Familie Löhr  
  warteten Hühner und ein frisch geschlüpftes 
  Küken auf uns. Wir schauten den Hühnern beim 
  Fressen und Scharren zu, hörten das Gackern. Im 
  Brutkasten entdeckten wir ein Ei, wo die Schale 
  schon aufgebrochen war und der Schnabel von 
  einem Küken hervor lugte. Im Garten hatte der 
  Osterhase für jedes Kind ein kleines Nest und 
  Eier versteckt.
  Wir sagen Danke.
  Ein 
  großes
   Dankeschön auch an unseren Förder-
  verein,der es uns ermöglichte, im Wert von 200 
  Euro, Ostergeschenke für die Kinder zu kaufen.